Europa Ökologie - Die Grünen (EELV) hat die Firma Aequality, eine Expertin für geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt unter der Leitung von Marie Becker, mit der Durchführung eines Audits der Ermittlungs- und Sanktionsstelle des VSS beauftragt (der Bundesrat beschloss auf seiner Sitzung vom 5. und 6. Februar 2022 "die Durchführung eines Audits durch eine externe Stelle innerhalb eines Jahres, um die Effizienz der Arbeit der Stelle zu bewerten").
Die Prüfung kommt zu dem Schluss, dass es notwendig ist, das Gesamtsystem zu verstärken und das Referat VSS intern mit den erforderlichen Änderungen weiterzuführen, um mit den von EELV getragenen Werten in Einklang zu bleiben.
Nach diesem Audit ist EELV entschlossen, die Empfehlungen zu befolgen:
- strukturelle Änderungen im Zusammenhang mit der Architektur des Geräts;
- methodische und operative Anpassungen der VSS-Einheit.
Es wird daher vorgeschlagen, aus Gründen der Neutralität und der Unabhängigkeit keine Mitglieder des Bundesrates mehr in das Referat aufzunehmen, einen echten Status für seine Mitglieder zu schaffen und den Sanktionsausschuss in ein (ständiges) Disziplinarorgan umzuwandeln, das den Widerspruch und die Stellung des Opfers respektiert.
Die Prüfung empfiehlt außerdem, den Zuständigkeitsbereich der Zelle auf "jede Situation von VSS, die von einem Mitglied innerhalb oder außerhalb der Partei begangen wird, auch außerhalb der Parteiaktivitäten, d.h. im Rahmen seines Privat-/Berufslebens, und die geeignet ist, das ordnungsgemäße Funktionieren, die Werte und den Ruf der Partei zu beeinträchtigen" auszuweiten.
Es wird auch empfohlen, die Funktionsweise der SGBV-Melde- und Bearbeitungsstelle zu verbessern:
- parallel dazu eine Abhörzelle einzurichten, um die Arbeit der Zelle zu erleichtern und zu entlasten, die ohne diese "Schleuse" Gefahr läuft, handlungsunfähig zu werden und in einen Schraubstock zu geraten;
- die Ausbildung ihrer Mitglieder zu verstärken und ihnen ein Vademecum der Untersuchung Schritt für Schritt zur Verfügung zu stellen;
- die Zulässigkeit einer Meldung (insbesondere die Bedingungen für eine Selbstbefassung), die Information der betroffenen Person, aber auch die Bearbeitungszeiten weiter zu regeln;
- die Möglichkeit vorzusehen, dass die interne Zelle die Ermittlungen auslagert und/oder bei komplexen Fällen oder Fällen, an denen "Persönlichkeiten" der Partei beteiligt sind, von einem Sachverständigen begleitet wird.
Zur Durchführung des Audits analysierte das Aequality-Team (bestehend aus Juristen und Anwälten) parteiinterne Dokumente, führte Interviews durch und führte eine Online-Umfrage unter den Mitgliedern durch, um deren Kenntnisstand über die Zelle und das Engagement der Partei in diesem Bereich zu ermitteln.
Das EELV wird bei der Umsetzung der Empfehlungen begleitet.
Mit dieser Arbeit setzt EELV sein starkes Engagement im Kampf gegen sexistische und sexuelle Gewalt innerhalb des Verbandes fort.